Logo
Personalvermittlung, Zeitarbeit, Werkverträge

Entwicklung der Schiffbaubranche in Deutschland: Die wichtigsten Dienstleistungen 2025

Deutschland gilt als "Schiffbaunation", kann auf eine lange und wichtige Tradition in dieser Branche zurückblicken. Erfahren Sie hier, wie sich die Schiffbaubranche in Deutschland in 2025 entwickelt und welche Dienstleistungen besonders wichtig werden.

Inhaltsverzeichnis:

Status quo und Entwicklung der Schiffbaubranche in Deutschland

Klar, die Automobilindustrie ist in Deutschland noch immer König. Doch auch der deutsche Schiffbau ist nicht zu vernachlässigen. Im Jahr 2023 war Deutschland die achtgrößte Schiffbaunation weltweit – und damit die größte in ganz Europa. Doch die Branche steht angesichts einiger bedeutender Entwicklungen vor großen Herausforderungen.

Aktuelle Herausforderungen in der Schiffbaubranche

Die Schwierigkeiten sind vor allem finanzieller Natur. So mussten einzelne Werften – zum Beispiel Meyer Werft die Meyer Werft Ende 2024 – durch staatliche Beteiligung gerettet werden. Das liegt vor allem an den gestiegenen Produktionskosten, den höheren Rohstoff- und Energiekosten sowie an globalen Lieferkettenproblemen, die eine Folge der Corona-Pandemie sind. Zudem erschweren hohe Zinsen und Finanzierungskosten notwendige Investitionen in den Werften.

Zu den aktuellen Herausforderungen gehört auch der starke Wettbewerbsdruck durch asiatische Werften, die oft subventionierte Schiffe zu niedrigeren Preisen anbieten. Dies macht den deutschen Werften zu schaffen. Die fünf größten Schiffbaunationen liegen alle in Asien, China liegt mit großem Abstand an Platz eins.

In Reaktion auf die Konkurrenz aus Asien konzentrieren sich einige deutsche Werften verstärkt auf den Bau von sehr komplexen Schiffen wie z. B Kreuzfahrtschiffe oder auch spezialisierte Schiffe für die Offshore-Windkraftindustrie.

Dienstleistungen im Schiffbau

Von den genauen Entwicklungen der Schiffbaubranche erst mal unbetroffen sind die Dienstleistungen, die in dieser Branche anfallen: Zu den wichtigsten der Branche gehören die folgenden.

Dazu gehören zum Beispiel folgende Dienstleistungen:

  • Fertigung von Schiffssektionen
  • Rohrleitungsbau
  • Innenausbau und Ausstattung
  • Isolierungen
  • Sandstrahlen und Lackieren
  • Elektroinstallation
  • Einbau von HVAC-Lösungen ("Heating, Ventilation, Air Conditioning", also Heizung, Lüftung und Klimatisierung)
image

Fachkräftemangel in der Schiffbaubranche

Wie viele andere Branchen steht auch die Schiffbaubranche vor einer großen Herausforderung: dem Fachkräftemangel. Viele in dieser Branche ansässige Unternehmen haben Schwierigkeiten, Mitarbeiter mit den erforderlichen Qualifikationen zu gewinnen. Der Arbeitsmarkt scheint wie abgegrast zu sein.

Das ist nicht weiter verwunderlich, wenn man bedenkt, dass dem deutschen Handwerk rund 125.000 Fachkräfte fehlen – viele davon sogar auch in der Produktion, dem Bauwesen, der Elektrotechnik, der Sanitärinstallation oder dem Metallbau. Somit betrifft dieses Problem auch die Schiffbaubranche.

Zeitarbeit als Lösung

Um dem Problem zu begegnen und trotz Fachkräftemangel handlungsfähig zu bleiben, greifen viele deutsche Unternehmen auf die Zeitarbeit zurück. Mit Zeitarbeit (auch Arbeitnehmerüberlassung genannt) können qualifizierte Fachkräfte von anderen Unternehmen für einen bestimmten Zeitraum ausgeliehen werden. Somit erübrigt sich die oft langwierige und unfruchtbare (und teure!) Suche nach Arbeitskräften. Die Vorteile von Zeitarbeit sind ein hoher Grad an Flexibilität und eine hohe Kosteneffizienz.

Wir sind seit über 20 Jahren ein auf Zeitarbeit spezialisierter Personaldienstleister. Wenn Sie mehr über die Vorteile von Zeitarbeit für Ihr Unternehmen in der Schiffbaubranche erfahren möchten, dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an!
PERSONAL ANFRAGEN